Geld-Vorurteil #1: Im Leben bekommt man nichts geschenkt


Jede bzw. jeder hat so seine vorgefassten Meinungen – über sich selbst, über andere und auch über das Thema Geld. So manches Urteil entpuppt sich jedoch ins rechte Licht gerückt als ziemliches Vorurteil. Deshalb beschäftigen wir uns in den nächsten Wochen mit dem Thema “Geld-Vorurteile” und nehmen die gängigsten Irrmeinungen unter die Lupe. Sie werden überrascht sein, wie sich der Umgang mit Geld aus einem anderen Blickwinkel betrachtet sogleich ins Positive verändern kann!

“Geschenkt wird dir im Leben nichts!”, sagte meine Großmutter immer. Wir kennen alle diese Redensart, die besagt, dass man sich stets anstrengen und für sein Geld hart arbeiten muss, einem die Dinge nicht einfach in den Schoß fallen. Doch diese Gedanken kommen aus einer Zeit, die nur bedingt in die heutige Welt passen.
Mit diesem Vorurteil wird nun aufgeräumt. Denn es gibt heutzutage Möglichkeiten, Geld ohne viel Schweiß und Aufwand zu lukrieren.
1. Affiliate-Shop
Über den sogenannten Affiliate-Shop wird eine Webseite in Form eines Online-Shops erstellt, die zu verschiedenen Produktlinks (z. B. Buchshops o.ä.) führt. Für die Produkte oder Dienstleistungen, die auf Ihrer Website empfohlen werden, erhalten Sie bei abgeschlossenem Kauf eine Provision. Mehr dazu lesen Sie hier: affiliate-marketing-tipps.de.
2. Vermieten von Equipments und Autos

Das Vermieten von kostspieligen Equipments für spezielle Hobbies, zum Beispiel teure Kameras, oder das Verleihen von Autos kann ohne viel Zutun Geld einbringen. Eine schriftliche Vereinbarung, dass etwaige Schäden vom Mieter zu übernehmen sind, ist hier empfehlenswert.
3. eLearning Produkte
Wenn Sie Fachwissen oder besondere Erfahrungen zu bestimmten Themen aufweisen können, können Sie dieses Wissen in Form von eLearning-Produkten anbieten. Einmal in Form von Videoanleitungen, Workbooks oder eBooks erstellt und online verkauft, kann damit ein kontinuierlicher Geldstrom erzeugt werden. eLearning-Produkte können Sie beispielsweise hier anbieten: elopage.com.
4. Immobilie vermieten

Eine leerstehende Immobilie, langfristig vermietet, kann ein relativ ertragreiches passives Einkommen ausmachen. Sie können auch Ihre eigene Wohnung bzw. Ihr Haus über Wochenenden oder Zeiten, in denen Sie selbst verreist sind, vermieten (z.B. über airbnb.at).
5. Dinge verkaufen
Gerne schieben wir es vor uns her. Es kann jedoch eine unverhoffte Finanzspritze sein, wenn wir den Keller und die Garage entrümpeln und Dinge, die wir nicht mehr benötigen, auf ebay oder willhaben verkaufen. Größere Gegenstände wie Fahrräder, Laptops oder Möbel können ein ahnsehnliches Sümmchen einbringen.
6. Langfristige Veranlagungen
Auch langfristige Veranlagungen in Fonds – unter Berücksichtigung der Risken und in dem Wissen, dass Kapitalverluste nicht ganz ausgeschlossen werden können – können Ihnen passives Einkommen bescheren, für das Sie sich nicht anstrengen müssen.
Informieren Sie sich genauer darüber bei Ihrer Bankberaterin/Ihrem Bankberater über die verschiedenen Möglichkeiten oder hier: Heute für den Traum von morgen sparen.
Vielleicht konnten wir Sie mit unseren Ideen inspirieren, sich mit passivem Einkommen zu beschäftigen, etwas mehr Leichtigkeit in das Thema Geld bringen und ein Geld-Vorurteil auflösen. Mit weiteren Vorurteilen rund ums Geld beschäftigen wir uns in den nächsten Wochen.
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Erstelldatum: August 2021.
Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.