10 Dinge, die du von zuhause aus für dein Geld tun kannst

Gabriela Fink
Veröffentlicht vor 4 Jahren 4 min. Lesezeit
Geldanlage
Frau arbeitet mit Laptop zuhause - 10 Dinge, die Sie von zuhause aus für Ihr Geld tun können nge, die Sie von zuhause aus für Ihr Geld tun können 

Durch das Home-Office verbringen wir mehr Zeit zuhause als früher und durch vermehrte Digitalisierung kann man eine Menge mehr Dinge von zuhause aus erledigen. Wie könnte man dadurch sogar sein Geld vermehren? Wir haben tolle Ideen für dich gesammelt, was du von zuhause aus für dein Geld tun kannst!

1. Gebrauchtes aussortieren und von zuhause aus online verkaufen

Dinge einfach wegzuwerfen, ist längst nicht mehr in Mode. Immer mehr Menschen suchen nach Gebrauchtgegenständen. Sei es ein Smartphone, der alte Wintermantel, die Schallplattensammlung oder Spielzeug für die Kids. Für die meisten Gegenstände findet man online – zum Beispiel über willhaben oder eBay  – einen Abnehmer. Der positive Nebeneffekt: Man entlastet nicht nur seine  Schränke,  sondern verdient sich auch noch ein paar Euro dazu.

Taschenrechner und Kugelschreiber - Dinge, die wir zuhause für unser Geld tun können: einen Haushaltsplan erstellen2. Haushaltsplan

Mal ehrlich! Hast du einen genauen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben? Falls nicht, lohnt sich ein Haushaltsplan. Er macht dir bewusst, in welchen Bereichen es Einsparmöglichkeiten gibt und wie dir Ende des Monats übrigbleibt. Hier geht es zu einem Muster für einen Haushaltsplan mit der Möglichkeit zum Download.

3. Fixausgaben-Check

Mittels  des erstellten Haushaltsplans kannst du nun deine Fixausgaben checken. Dazu zählen zum Beispiel Strom-, Telefon- und Versicherungsanbieter. Eine Online-Recherche (beispielsweise durchblicker.at) ermöglicht dir, günstigere Anbieter zu finden. Bei vielen Dienstleistern kann man gleich online switchen.

Haus mit Pool - jetzt zuhause Finanzen ordnen, um dann seine zu Träume verwirklichen4. Ein Plan für deine finanziellen Träume

Jeder Häuselbauer weiß, ohne Grundriss und Plan ist es nicht möglich, ein Haus fertigzustellen. Genauso ist das auch bei allen anderen Zielen, die wir im Leben haben. Nimm dir deshalb Zeit und mach dir deine materiellen Wünsche – wie beispielsweise ein Eigenheim, eine große Reise, ein neues Auto etc. – auch bewusst. Notiere neben deinem Wunsch, wie viel Geld du dazu ungefähr ansparen musst.

5. Financial Education

Apropros  Ansparen. Hier empfiehlt sich eine Einheit Finanzwissen. Denn, wenn du schon Geld sparst, liegt  dir sicher etwas daran, dieses möglichst ertragreich zu investieren. Nachdem die Sparbuchzinsen aktuell sehr niedrig  sind, lohnt es sich, auch andere Möglichkeiten kennen und verstehen zu lernen. Im FinanzCoach bist du in 6 Schritten ein kleiner Finanzprofi! Klicke hier.

6. Familienbonus beantragen

Der Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag in der Höhe von 2.000 Euro pro Kind und Jahr bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Das bedeutet, dass sich die Steuerlast um bis zu 2.000 Euro pro Jahr reduziert.  Nähere Informationen zur Beantragung und zum Ablauf findest du hier: Tipps, um das Steuerzuckerl sinnvoll zu nutzen.

7. Steuerausgleich machen

Ein To-Do, das wir gerne aufschieben. Da es aber bei Arbeitnehmern oftmals zu einer Steuerrückzahlung kommt, bietet sich die Gelegenheit, gleich in den nächsten Tagen via Finanzonline tätig zu werden.

Second Hand Einkäufe von zuhause aus tätigen8.  Second Hand einkaufen – von zuhause aus

Nachhaltig leben – ein Ziel, das immer mehr Menschen verfolgen. Dazu gehört auch die Wiederverwendung von gebrauchten Gegenständen. Du suchst nach einem Smartphone, Elektrogerät, Buch oder Spielzeug? Die folgenden Links helfen dir bei der Gebrauchtgegenstandsuche:

Elektrogeräte: www.rebuy.de
Bücher: www.medimops.de
Spiele & Co: www.buyzoxs.de

Tipp: Wenn du nach neuen Gegenständen suchst, so musst du das nicht über globale Riesenkonzerne tun. Viele österreichische Unternehmen bieten ihre Produkte online an. Eine große Zahl von Anbietern findest du auf: österreich.gv.at.

9. Eine Online-Ausbildung von zuhause absolvieren

Du willst dich weiterbilden, um deine Qualifikationen zu verbessern oder dich persönlich zu entwickeln, möchtest aber gleichzeitig auf deine Finanzen achten? Dann mach doch eine Online-Weiterbildung. Diese ist oft günstiger und hat den Vorteil, dass du dir Fahrzeit ersparen und gemütlich von zuhause lernen kannst. 

10. Minimalistischer leben – zuhause beginnen

Egal ob beim Live- oder Online-Shopping, eine Frage hilft dir immer dabei,  deinem Geldbörserl etwas Gutes zu tun, nämlich: Brauche ich das wirklich? Noch mehr Tipps zum Thema minimalistisch leben findest du hier: Minimalismus – 7 Tipps für mehr Freiheitsgefühl.

Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Erstelldatum: April 2020

Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG

Bildquelle: pixabay, pexels