Was bedeuten die 3 magischen Buchstaben „ESG“?
Von den drei magischen Buchstaben „ESG“ hat vermutlich jede:r, die oder der sich im entferntesten Sinne mit der Finanzwelt auseinandersetzt, schon etwas gehört. Dass es etwas mit Umweltschutz und sozialem Engagement zu tun hat, das ist klar. Doch was genau steckt hinter jedem dieser Buchstaben? Und wie betrifft ESG dich?
Nachhaltigkeit in der Finanzwelt immer wichtiger
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Arbeitsrechte sind Themen, die in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger wurden. Besonders in den letzten Jahren haben diese einen enormen Boom erlebt. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und viele Länder arbeiten an Strategien, wie sie das Klima schützen und das Leben ihrer Bevölkerung verbessern können.
Globale Unternehmen tragen durch ihr Handeln und ihre Entscheidungen einen großen Anteil dazu bei, wie sich die Lebensfähigkeit der Erde und ihrer Bevölkerung entwickelt.
Um diese Unternehmen besser beurteilen zu können und abzuschätzen, ob investiert werden soll, wurde eine neue Struktur benötigt. Diese sollte es leichter ersichtlich machen, ob ein Unternehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels, sozialer Ungerechtigkeit etc. mithilft oder nicht. Deshalb wurden die 3 Kriterien „ESG“ geschaffen.
Die 3 Buchstaben ESG kurz erklärt
Mithilfe der drei Buchstaben „ESG“ kann die Nachhaltigkeit eines Unternehmens überprüft und bewertet werden. Firmen bekommen Punkte dafür erteilt, wie gut sie in verschiedenen Kategorien der Nachhaltigkeit abschneiden.
1. E steht für „Environmental“ (Umwelt und Klimaschutz)
Hier werden die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt gemessen. Dazu gehören:
- CO2-Ausstoß
- Wasserverschmutzung
- Abfallproduktion
- Nutzung erneuerbarer Energien
2. S steht für „Soziales“
Hier wird gemessen, wie sozial ein Unternehmen mit seinen Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen umgeht. Dazu gehören:
- Gerechte Löhne
- Diversität und Inklusion
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Bekämpfung von Kinderarbeit und Ausbeutung
3. G steht für „Governance“ oder Unternehmensführung
Dieser Bereich wirkt ähnlich wie der Bereich „Soziales“. Hier geht es jedoch mehr um das Verhalten des Unternehmens bezüglich des internen Regelwerks zur Bekämpfung gegen unethisches Verhalten von Mitarbeiter:innen und Führungskräften.
Dazu gehören:
- Korruptionsbekämpfung
- Transparenz im Unternehmen
- Förderung, Missstände aufzudecken und Fehlverhalten zu melden
- Unabhängige Aufsichtsräte, die das Unternehmen überwachen
Schulnoten für Unternehmen
Verschiedene Agenturen schauen sich Unternehmen an und vergeben Punkte dafür, wie ein Unternehmen in diesen Bereichen abschneidet. Ein Unternehmen, das nur erneuerbare Energien benutzt, faire Löhne zahlt und einen starken Aufsichtsrat hat wird eine gute Note erhalten. Ein Unternehmen, dass die Luft verschmutzt, nur Männer in Führungspositionen hat und regelmäßig in Korruption verwickelt ist, wird eine schlechte Note erhalten.
Natürlich enthalten diese „Zeugnisse“ nicht nur die Punktzahlen, sondern auch detaillierte Berichte über mögliches Fehlverhalten und eine genaue Erklärung darüber, wie das Unternehmen in welchem Bereich einen positiven oder negativen Beitrag leistet.
Tiefgehende Analysen
Diese tiefgehende Analyse ist sehr wichtig. Bei einem vermeintlich „grünen“ Elektroautohersteller kann somit herauskommen, dass in dessen Fabrik beispielsweise viel Wasser verschmutzt wird oder Arbeiter:innen sich regelmäßig verletzen. Mit den genauen Analysen kann eruiert werden, wie positiv der Einfluss eines Unternehmens wirklich ist.
Fondsmanager:innen forschen nach
Dank dieser Bewertung können fundierte Schlüsse gezogen werden. Die meisten Menschen sind sich einig, dass besonders „schmuztige“ und „unsoziale“ Unternehmen nicht unterstützt werden sollten. Manager:innen eines Investmentfonds können deshalb dank der ESG-Bewertung steuern, in welche Unternehmen sie Geld investieren und in welche nicht.
So eine ESG-Benotung ist natürlich sehr subjektiv und unterscheidet sich oft von einer Agentur zur anderen. Deshalb es wichtig, dass man aktive Fondsmanager:innen hat, die/der nicht nur auf eine Meinung schaut, sondern sich breit bei mehreren ESG-Agenturen informiert und zusätzlich selbst nachforscht.
Wenn auch du der Meinung bist, dass dein Geld lieber in Unternehmen investiert werden soll, die sowohl der Umwelt als auch den Menschen Gutes tun und nicht die weltweiten Krisen weiter verschlimmern, kannst du nach Produkten Ausschau halten, die ESG-Bewertungen und weitere Nachhaltigkeits-Ansätze befolgen. Ideen zur nachhaltigen Geldanlage findest du hier.
Möchtest du noch mehr zum Thema nachhaltiges Investment und ESG erfahren? Klicke hier.
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Erstelldatum: Jänner 2025
Ein Fonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG
Bildquelle: shutterstock, gettyimages.