Darum unterliegen Aktienmärkte einem Aufwärtstrend
“Aktien sind mir zu riskant, damit kann ich Geld verlieren.” “Das stimmt, kurz- oder auch mittelfristig kann man auch Geld verlieren. Aber bist du lang genug investiert, kannst du damit höhere Ertragschancen als mit den meisten anderen Geldanlagen wahrnehmen. Denn große Aktienmärkte steigen langfristig betrachtet.”
Dialoge dieser Art hat man schon oft gehört, ist man in der Finanzbranche tätig. Aber stimmt das überhaupt – steigen Aktienmärkte langfristig immer? Und wenn ja, warum? Wir werfen einen genauen Blick in die Vergangenheit.
Aktien in den vergangenen 50 Jahren
Wie die Grafik zeigt, ist der weltweite Aktienmarkt in den letzten 50 Jahren langfristig betrachtet gestiegen. Und das trotz zwischenzeitlicher Rücksetzer, verursacht durch kriegerische Auseinandersetzungen, wirtschaftlichen Krisen und anderem.
Der Markt unterliegt immer wieder starken Schwankungen. Es gibt zum Teil eklatante Talfahren, was bei ungünstigem Verkaufszeitpunkt bei Anleger:innen zu Kapitalverlusten führen kann.
Nach jedem Rückschlag folgte bislang aber auch eine Erholung. Wodurch sich langfristig gesehen trotz auftretender Rückschläge ein Aufwärtstrend ergibt. Dabei handelt es sich um die Wertentwicklung der Vergangenheit, die kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung der Zukunft ist. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.
Anstieg der globalen Produktion
Warum steigen Aktien langfristig eigentlich? Woran liegt das?
Vor knapp 50 Jahren betrug der Wert der globalen Produktion rund 3 Billionen USD. Dieser Wert ist mittlerweile per 31.12.2021 auf 97 Billionen USD angewachsen (Quelle: statista.com). Wie auch der Aktienmarkt schwankte die globale Produktion in den vergangenen Jahrzehnten natürlich. Sie ging gerade während Krisen und Rezessionen nach unten und trotzdem kam es zu diesem Anstieg. Dies führte dazu, dass auch an der Börse der Wert der Unternehmen stieg.
Aber wird diese Entwicklung anhalten? Dazu müssen wir uns ansehen, warum die globale Wirtschaftsleistung über die letzten 50 Jahre gestiegen ist:
Wachsende Weltbevölkerung
Eine Antwort gibt uns der Anstieg der Weltbevölkerung: Seit 1970 ist deren Zahl von 3,7 auf 8 Milliarden Menschen gestiegen. Das bedeutet einen Anstieg von 116 Prozent. Dementsprechend mehr wird produziert und konsumiert. Laut UNO wird die Weltbevölkerung auch die nächsten Jahrzehnte weiter wachsen und damit auch die Produktion.
Technischer Fortschritt
Auch technischer Fortschritt und bessere Produktionstechnik sorgen dafür, dass die Produktion pro Kopf über die Zeit wächst. Das bedeutet wiederum mehr Umsatz für die Unternehmen, sollte diese Entwicklung wie prognostiziert eintreffen.
Steigende Ansprüche
Im Jahr 2010 gab es in Indien rund 752 Millionen Mobiltelefon-Anschlüsse, 2021 waren es 1.154 Millionen (Quelle: statista.com). Viele Länder haben gegenüber der sogenannten entwickelten Welt hohes Aufholpotenzial in Bereichen wie Telekommunikation, Mobilität, Infrastruktur usw.
Aber auch in Österreich steigen die Ansprüche. Ob beim Urlaub, bei der Ausstattung des KFZ, bei der Wohnfläche. Laut Statista hat die Wohnfläche pro Person seit den 1970er Jahren um das Doppelte zugenommen.
Inflation setzt Aktien starker Unternehmen nicht zu
Denkt man, die Inflation stellt ein Problem für Unternehmen und deren Aktienkurse dar, so kann das auf einzelne Unternehmen wohl zutreffen und auch den Gesamtmarkt stark schwanken lassen. Allerdings: Die Inflation – weltweit im Durchschnitt betrachtet – kann Unternehmen mit starker Marktposition mittelfristig nichts anhaben. Denn für Unternehmen sind höhere Kosten nur ein Durchlaufposten, den sie über höhere Verkaufspreise weitergeben.
Deshalb bezeichnet man Unternehmensbeteiligungen, also Aktien, auch oft als Sachwerte, die – zumindest in den letzten 50 Jahren – breit gestreut über große Aktienmärkte einen ausgezeichneten Inflationsschutz darstellten.
All diese Faktoren lassen den Wert der Unternehmen steigen und bewegen Aktien. Und auch wenn diese immer wieder starken Rückschlägen ausgesetzt sind, letztendlich zeigt die Historie einen klaren Aufwärtstrend dieser Veranlagungsform.
Möchtest du mehr über Aktien bzw. Wertpapierveranlagungen im Allgemeinen wissen, informiere dich auf unter Finanzbildung mal anders!
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Erstelldatum: April 2023
Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung. Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG
Bildquelle: Beitragsbild Hannes Rovara, istock.com